- ein Amt antreten
- ein Amt antreteneen ambt, betrekking aanvaarden
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Amt — Dienststelle; Behörde; Amtsstelle (schweiz.); Aufgabe; Amtei (schweiz.); Verwaltungsgemeinschaft; Amtsbezirk; Zunft; öffentliches Telefonnetz * * * Amt [amt], das; [e]s … Universal-Lexikon
Amt, das — Das Amt, des es, plur. die Ämter, Diminutiv. Ämtchen, Oberdeutsch Ämtlein, ein altes Wort, welches ehedem so wohl gewisse Dienstleistungen, als auch diejenigen Personen bedeutete, die dazu verbunden waren. Heut zu Tage bezeichnet es, 1. Überhaupt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Amt — Ạmt das; (e)s, Äm·ter; 1 eine offizielle Stellung (z.B. beim Staat, in der Kirche), die mit bestimmten Aufgaben und Pflichten verbunden ist <ein ehrenvolles, verantwortungsvolles Amt; ein Amt antreten, ausüben, bekleiden, innehaben,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Antreten — Antrêten, verb. irreg. (S. Treten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1. Eine Sache durch Treten der andern nahe bringen, oder mit der andern verbinden. Erde an einen Baum antreten. 2. Nahe an etwas treten, doch nur in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
antreten — übernehmen * * * an|tre|ten [ antre:tn̩], tritt an, trat an, angetreten: 1. <tr.; hat festtreten: die Erde um die Pflanzen herum antreten. 2. <itr.; ist sich in einer bestimmten Ordnung hinstellen: die Schüler waren der Größe nach… … Universal-Lexikon
Amt Bieber — Das Amt Bieber, auch: Bieberer Grund, war ein Amt in der Grafschaft Hanau Münzenberg. Es stammte aus der Rienecker Erbschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Territorialgeschichte 2 Bergbau 3 Bestandteile 4 … Deutsch Wikipedia
Amt Gohfeld — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Löhne — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Löhne. Für das Arbeitsentgelt siehe Arbeitsentgelt. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Treten — Trêten, verb. irreg. ich trete, du trittst, er tritt, wir treten u.s.f. Imperf. ich trat; Mittelw. getreten; Imper. tritt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1. Eigentlich, in der Bewegung des Fußes… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eintreten — Eintrêten, verb. irreg. (S. Treten,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, hinein treten, herein treten. 1. Eigentlich, in einen Ort treten. Er war kaum eingetreten, in das Haus, in das Zimmer. Wenn … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Designation — ◆ De|si|gna|ti|on 〈f. 20〉 1. Bestimmung, Bezeichnung 2. vorläufige Ernennung [<lat. designatio „Bezeichnung“] ◆ Die Buchstabenfolge de|si|gn... kann in Fremdwörtern auch de|sig|n... getrennt werden. * * * Designation [lateinisch, eigentlich… … Universal-Lexikon